Shopware 5 End Of Life Date
Countdown:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Tools
Security Check
Professionell. Flexibel. Reaktionsschnell.

Security-Check: kostenlos Website-Sicherheit prüfen lassen

Sicherlich haben Sie als Eigentümer eines Online-Shops oder einer Website schon einmal über das Thema Sicherheit nachgedacht. Tatsächlich sollte die Website-Security bei der Fülle an Daten, die wir alle jeden Tag im Internet hinterlassen, ein elementarer Bestandteil jeder Online-Strategie sein. Zwar ist die Sicherheit einer Website kein Thema, mit dem Sie den Großteil der browsenden Bevölkerung anlocken können, doch nur eine ausgenutzte Sicherheitslücke kann Ihren Shop lahmlegen, zu Datenverlust beitragen und Ihre Reputation auf Jahre hinaus beschädigen. Dazu können empfindliche Strafen kommen – vor allem, wenn private Daten von Kunden verloren gehen.
Biljana signundsinn
Ihr Ansprechpartner
Biljana Huerta Barroso
CEO

Website-Security-Check: jetzt kostenlos Ihre Domain prüfen lassen!

Mit dem kostenlosen Website-Security-Check können Sie den ersten Schritt in Richtung einer sicheren Webpräsenz gehen – und das völlig kostenfrei sowie ohne die Angabe von Daten wie Ihrer E-Mail-Adresse. Der Security-Check crawlt bis zu 20 Unterseiten Ihrer gewünschten Domain mittels Google Safe Browsing, überprüft die Datenbanken von PhishTank und prüft den McAfee Siteadvisor. Bei PhishTank handelt es sich um eine Community, in der User Websites einreichen können, die von ihnen als potenziell bedrohlich bzw. unsicher eingestuft werden. Taucht Ihre Seite hier auf, ohne dass Sie davon wissen, besteht also mit einiger Wahrscheinlichkeit ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko!

Nach Abschluss des Crawls erhalten Sie eine detaillierte Risikobewertung, bei der die entdeckten Sicherheitsprobleme in drei Stufen aufgeteilt und mit einer kurzen Erklärung aufgelistet werden. So können Sie gut vorbereitet Maßnahmen ergreifen und beispielsweise Ihr IT-Team oder einen externen Dienstleister mit der Behebung beauftragen.

Website-Sicherheit prüfen: Warum ist der Security-Check Ihrer Website so wichtig?

Die Sicherheit ist aus mehreren Gründen eine wichtige Priorität für einen Online-Shop oder eine Website:

  1. Schutz von Kundendaten: Websites und Online-Shops speichern oft sensible Kundendaten wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Kreditkartendetails. Ein Sicherheitsleck könnte dazu führen, dass diese Daten gestohlen und missbraucht werden.

  2. Datenschutzgesetze: In vielen Regionen, einschließlich der EU, gibt es strenge Datenschutzgesetze, die vorschreiben, wie Kundendaten gespeichert und geschützt werden müssen. Ein Verstoß gegen diese Gesetze kann zu hohen Strafen führen. Nach der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) beträgt der Bußgeldrahmen aktuell bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweit erzielten Gesamtumsatzes des Vorjahres. Viele kleinere Unternehmen müssen sich vor solchen drakonischen Summen nicht fürchten, dennoch können die Strafen empfindlich ausfallen.

  3. Vertrauen der Kunden: Kunden möchten wissen, dass ihre Daten sicher sind. Wenn sie das Gefühl haben, dass eine Website oder ein Online-Shop unsicher ist, machen sie ihre Geschäfte mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einem anderen Unternehmen, das ihnen ein besseres Gefühl gibt.
  1. Sicherheit von Geschäftsinformationen: Der Schutz von Kundendaten ist natürlich überaus wichtig, dennoch müssen auch andere, möglicherweise sensible Geschäftsinformationen natürlich bestens geschützt sein. Ein Angriff könnte dazu führen, dass wichtige Informationen gestohlen oder beschädigt werden.

  2. Auswirkungen auf den Ruf: Ein Sicherheitsvorfall kann erheblichen Schaden anrichten und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Unternehmen untergraben.

  3. Finanzielle Verluste: Neben den Kosten für die Behebung eines Sicherheitsvorfalls können auch finanzielle Verluste durch Betrug, Datenverlust oder Geschäftsunterbrechungen entstehen.

Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen in angemessene Sicherheitsmaßnahmen investieren, einschließlich sicherer Infrastrukturen, regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen, Mitarbeitertraining und Notfallplänen für den Fall eines Sicherheitsvorfalls.


Warum signundsinn als Shopware Agentur?

Was ist ein Security-Check und welche Daten werden geprüft?


Security-Check mit externen Quellen

Der Website-Security-Check nutzt unter anderem drei externe Quellen, um den aktuellen Sicherheitsstand einer Seite im Web zu überprüfen. Die erste davon ist Google Safe Browsing: Dieser Dienst soll schädliche Webseiten erkennen und kann im Falle einer identifizierten Gefahr Mails an den Betreiber der Seite und Nutzer senden. Dabei fokussiert sich Google Safe Browsing vor allem auf die beiden Bereiche Phishing und Malware-Installation.

Ebenfalls mit dem Thema Phishing befasst sich die zweite externe Quelle PhishTank. Diese Seite nutzt ein Community-basiertes System, in dem verdächtige Webseiten gemeldet und überprüft werden können. Wurde eine Gefahr festgestellt, wird die Seite bei PhishTank gelistet. Diverse Browser und Antiviren-Programme greifen auf den PhishTank-Datensatz zu – taucht Ihre Website beim Security-Check also auf einer solchen Blacklist auf, müssen Sie möglicherweise mit Einschränkungen rechnen. 


Die Angaben von PhishTank sind in aller Regel verlässlich – lassen Sie also sorgfältig prüfen, wo das Problem liegen könnte. Ist es behoben, können Sie eine Überprüfung beantragen.

Die letzte externe Quelle für den Security-Check ist der McAfee Siteadvisor. Dieser kann als Erweiterung des bekannten Antiviren-Programms Seiten anhand vierer Kategorien bewerten. Erhält Ihre Domain im kostenlosen Website-Security-Check einen Haken, konnten keine schädlichen Inhalte gefunden werden.

Website-Sicherheit prüfen und Shopware-Security-Check mit zahlreichen Prüfpunkten

Zu guter Letzt begutachtet der kostenlose Website-Security-Check die gewünschte Domain anhand von zahlreichen Prüfpunkten, aufgeteilt in hohe, mittlere und niedrige Risiken. Alle festgestellten Risiken werden aufgelistet, von fehlender Verschlüsselung über Mixed Content und unsichere Kontaktformulare bis zu offenen Weiterleitungen.

Jeder Prüfpunkt enthält zudem eine kurze Erklärung, warum ein Verstoß ein Risiko darstellt. Liegen Sicherheitsrisiken vor, sollten Sie diese so schnell und so gründlich wie möglich untersuchen und beheben lassen.

Als erfahrene E-Commerce-Agentur kennen wir uns mit der Sicherung von Shops und Websites gut aus. Gerne stellen wir Ihnen dafür unsere Expertise zur Verfügung. Besonders zu beachten ist für Shopware-Shops, die noch mit Shopware 5 laufen: Shopware selbst wird das altgediente System nur noch bis Juli 2024 mit Sicherheitsupdates versorgen. Je näher dieser Punkt rückt, desto sinnvoller ist es für Sie, auf das inzwischen sehr ausgereifte und mit vielen zusätzlichen Features ausgestattete Shopware 6 zu wechseln. Selbstverständlich unterstützen wir bei der Migration von Shopware 5 zu Shopware 6.

Case Studies

Shopware-Agentur München – weltweit für Sie da

Unsere Agentur hat ihre Wurzeln und ihren Sitz in München. Wir sind jedoch international und arbeiten für Kunden im gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus. So bieten wir unseren nationalen wie internationalen Kunden den besten Shopware-Kontakt unabhängig vom Standort. Kontaktieren Sie uns jetzt und überzeugen Sie sich selbst von unserem Portfolio.

Top Kunden

Vitamin:rausch e.K
Vitamin:rausch e.K
E-Commerce | Shopware
StoneArt Design GmbH
StoneArt Design GmbH
E-Commerce | Shopware
Rolf Fensterbau GmbH
Rolf Fensterbau GmbH
E-Commerce | Magento
Richard Eichmüller e.K.
Richard Eichmüller e.K.
E-Commerce | Shopware
Pinknoise Systems Europe Ltd
Pinknoise Systems Europe Ltd
E-Commerce | Shopware
Peter Frisch GmbH
Peter Frisch GmbH
E-Commerce | Shopware
Peter Andersen Motorradteile
Peter Andersen Motorradteile
E-Commerce | Shopware
Anton Rädler GmbH
Anton Rädler GmbH
WebShop | Shopware
Marie Bernal Fashion
Marie Bernal Fashion
E-Commerce | Shopware
alpha Technik GmbH & Co. KG
alpha Technik GmbH & Co. KG
E-Commerce | Shopware <br>
ADEBO Medical & Trade GmbH
ADEBO Medical & Trade GmbH
E-Commerce | Shopware
Architektenkammer Berlin
Architektenkammer Berlin
B2B Portal | TYPO3
MUNIQSOFT GmbH
MUNIQSOFT GmbH
B2B Website | TYPO3
SI SEMINAR-INSTITUT
SI SEMINAR-INSTITUT
E-Commerce | Shopware
urban-trends.de - ein Shop der urban:trends GmbH
urban-trends.de - ein Shop der urban:trends GmbH
E-Commerce | Shopware
camforpro.com - ein Shop der urban:trends GmbH
camforpro.com - ein Shop der urban:trends GmbH
E-Commerce | Shopware
die.agilen GmbH
die.agilen GmbH
B2B Website | TYPO3
Stecker Express GmbH
Stecker Express GmbH
E-Commerce | Shopware
EAGO Deutschland GmbH
EAGO Deutschland GmbH
E-Commerce | Shopware
FT Fitness Technology GmbH
FT Fitness Technology GmbH
E-Commerce | Shopware-Plugin | Verkaufsbooster im Blogbeitrag
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
App Entwicklung
HPS Solutions GmbH
HPS Solutions GmbH
E-Commerce | Shopware
Kia-Charlotta GmbH
Kia-Charlotta GmbH
E-Commerce | Shopware

Häufig gestellte Fragen zum Thema “Website-Security-Check” – FAQ

Wenn Sie Ihre Website-Sicherheit prüfen wollen, gibt es viele Online-Tools, die automatisierte Sicherheitsscans anbieten, darunter auch den hier verfügbaren Website-Security-Check. Diese Tools können Schwachstellen identifizieren, darunter etwa fehlerhafte Konfigurationen oder Gefahr durch schädlichen Code auf einer Website.

Eine weitere regelmäßige Maßnahme ist die Prüfung bzw. Erneuerung des SSL-Zertifikats. Dieses muss jährlich verlängert werden und ist wichtig zur Herstellung einer sicheren Verbindung und zum Schutz der Daten Ihrer Nutzer. Sie können die Gültigkeit Ihres SSL-Zertifikats über verschiedene Online-Tools oder in aller Regel auch in Ihrem CMS überprüfen.

Der komplette Security-Check einer Website inklusive Behebung ist natürlich mit Kosten verbunden – vor allem, wenn Sie einen externen Dienstleister zu diesem Zweck anheuern müssen. Häufig liegen die Kosten für regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich pro Monat. Vollständig kostenlos ist dagegen der Website-Security-Check auf dieser Seite. Hier können Sie regelmäßig den Security-Stand Ihrer Website überprüfen lassen und brauchen lediglich bei Bedarf Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wir empfehlen allerdings, gerade bei Sicherheitsproblemen mit hoher Priorität möglichst schnell interne oder externe Expertise hinzuzuziehen, um die Sicherheit Ihrer Seite nicht zusätzlich zu gefährden.

Ja, Sicherheitsprobleme auf der Website können die Rankings eines Shops oder einer Website in den Suchergebnislisten beeinflussen. Google und andere Suchmaschinen bevorzugen (aus nachvollziehbaren Gründen) sichere Webseiten, die sie ihren Usern präsentieren können. Haben Sie also unbehandelte schwere Sicherheitsprobleme auf der Seite, können Sie allein aus diesem Grund in den Rankings zurückfallen – auch, wenn Sie z. B. in Sachen Content alles richtig machen und den Usern nützliche Informationen präsentieren. Im kostenlosen SEO-Check können Sie überprüfen, welche Keywords sich für Ihre Domain und Ihr Thema eignen.