E-Commerce Trends für 2021

Der Boom im Bereich E-Commerce ist ungebrochen und weitet sich auf verschiedenste Branchen aus. So hat das Onlinehandel-Wachstum in 2020 weiter zugenommen und wurde durch die Corona-Krise nochmals verstärkt. Eine zunehmende Anzahl an Shopbetreibern bedeutet aber auch einen stärkeren Wettbewerb. Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen. Dieser Leitsatz beschreibt treffend die Konkurrenzsituation im Onlinehandel und unterstreicht die Bedeutung der stetigen Weiterentwicklung. Es folgt eine Vorstellung der wichtigsten E-Commerce Trends für das Geschäftsjahr 2021.
Voice Commerce - schnelle Suchanfragen und einfache Bestellvorgänge
Immer mehr Menschen nutzen digitale Sprachassistenten und moderne Smart-Home-Geräte. Voice Commerce ist somit die nächste Stufe des Onlinehandels und geht mit einem vereinfachten Bestellprozess einher. Der bequeme Einkauf per Sprachbefehl kann die Onlineshop-Umsätze in neue Höhen treiben und die Zufriedenheit der Kunden steigern. Im Idealfall schaffen Shopbetreiber frühzeitig die technischen Rahmenbedingungen, um von diesem globalen E-Commerce Trend profitieren zu können. In einem ersten Schritt gilt es die eigene Website anzupassen und die Produktsuche via Spracheingabe zu ermöglichen. Zu diesem Zweck bietet signundsinn das Plugin Voicesearch für Shopware 6 an, das auf der Spracherkennung von Google basiert.
Der zielführende Einsatz von künstlicher Intelligenz

Leistungsstarke KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Onlinehandel. Dazu zählt zum Beispiel die Einbindung von Chatbots, die Kundenanfragen automatisch beantworten. Auf diesem Weg können Sie Ihre eigene Serviceabteilung entlasten und die Reaktionszeiten deutlich verkürzen. Das Resultat ist ein ganzheitlich verbesserter Support und ein geringerer Kostenaufwand. Kunden stellen häufig ähnliche Fragen, sodass die Verwendung von Chatbots eine sinnvolle Maßnahme darstellt. Außerdem lernen KI-Systeme laufend dazu und sorgen für eine effiziente Datenauswertung.
Social Commerce - persönliche Beziehungen zu den Kunden pflegen
Soziale Medien bieten Ihnen eine hervorragende Plattform für Ihre Produkte und Dienstleistungen. Dank der enormen Reichweite lassen sich hier neue Käufergruppen ansprechen und erfolgreiche Werbemaßnahmen durchführen. Ein bedeutsamer Trend ist dabei die aktive Beteiligung der Kunden an Prozessen wie der Produktgestaltung. In Form von Umfragen bei Facebook und Co können Sie sich wertvolles Feedback sowie konkrete Wünsche der Zielgruppe einholen. Durch den direkten Kontakt wird die Kundenbindung gestärkt und das Image des Onlineshops aufgewertet. Die emotionale Beziehung zur Marke ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg, was die Wichtigkeit von Social Commerce unterstreicht.
Mobile First als grundlegender Ansatz
Klassische Desktop-Computer und Laptops spielen in der Zukunft des Onlinehandels nur eine untergeordnete Rolle. Immer mehr Menschen bestellen per Tablet und Smartphone, was Shopbetreiber unbedingt beachten müssen. Laut einer Prognose werden im Jahr 2021 fast drei Viertel aller Bestellungen von tragbaren Endgeräten getätigt. Die Optimierung der eigenen Website für die mobile Nutzung ist deshalb unverzichtbar für jeden Onlineshop. Abhängig vom jeweiligen Budget bietet sich auch eine eigene App an, um sich bewusst von der Konkurrenz abheben zu können.
Ein innovatives und überzeugendes Nutzererlebnis kreieren
Die Erwartung der Kunden an das Einkaufserlebnis in Onlineshops wird immer höher. Die Covid-19-Beschränkungen für klassische Geschäfte beschleunigen diese Entwicklung und sorgen für zusätzlichen Traffic. Von großer Wichtigkeit sind zum Beispiel hochauflösende Fotos und Produktvideos. Durch entsprechende Darstellungen können Sie Ihr Sortiment gekonnt in Szene setzen und das Kaufinteresse steigern. Der visuelle Eindruck des Shops ist ein zentrales Kriterium für die Kaufentscheidung und sollte perfekt abgestimmt werden. Harmonische Farbkonstellationen und ein einheitliches Erscheinungsbild bilden das Fundament für ein modernes Shopdesign im Jahr 2021. In Kombination mit neuen Features wie 360-Grad-Ansichten der Artikel wird der Onlineshop zur idealen Alternative zum Einkauf vor Ort.
Fortschrittliche Bezahlsysteme integrieren
Die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten sind für viele Onlinekunden von großer Bedeutung. Mobile Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay werden dabei immer beliebter und könnten 2021 weiter an Bedeutung gewinnen. Ein zusätzlicher Trend ist die Bezahlung mit Kryptowährungen wie Bitcoins, die sich durch besonders geringe Transaktionsgebühren auszeichnen. Die schnelle Abwicklung und der hohe Sicherheitsstandard sind weitere Pluspunkte. Die Erweiterung der Auswahl an Zahlungsoptionen bietet somit verschiedene Mehrwerte und ist eine wichtige Maßnahme für maximalen Erfolg als Onlinehändler in 2021.
Effektive Werbung durch personalisiertes Marketing
Durch individuelle Produktvorschläge und persönliche Empfehlungen lassen sich Onlineshop-Umsätze effektiv steigern. Die Möglichkeiten der Datenanalyse werden immer umfassender und erlauben die Umsetzung spezifischer Werbemaßnahmen. Das Ergebnis ist maßgeschneidertes Marketing, mit dem sich die Conversion-Rate auf ein neues Level heben lässt. Die Verwendung entsprechender Software und Algorithmen bietet viel Potenzial für das Geschäftsjahr 2021.
Abschließendes Fazit zu den E-Commerce Trends für 2021
Die Entwicklungen im Onlinehandel verbinden zukunftsweisende Technik mit einem gesteigerten Komfort für die Kunden. Shopbetreibern bieten die vorgestellten Trends vielfältige Möglichkeiten, um die eigene Marktposition zu stärken. Wir von signundsinn stehen Ihnen bei diesem Vorhaben gerne zur Seite und unterstützen Sie mit unserem Fachwissen. Vom Webdesign bis hin zu leistungsstarken Plugins deckt unser Angebot alle Teilbereiche ab. Sie haben Fragen zu einzelnen Leistungen oder zum Ablauf einer möglichen Zusammenarbeit? Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und kümmern uns um die Optimierung Ihres Onlineshops.
Wie können wir SIE unterstützen?
Sie sind ein Unternehmer und...
Weitere News
- Strategie
- Beratung
- Konzeption
- Design
- Realisierung
- Wartung
Kaffee geht auf's Haus.
